Physiotherapie Tropp

Herzlich Wilkommen
in der Praxis für Physiotherapie Tropp

In unserer Praxis bieten wir Ihnen hochwertige physiotherapeutische Behandlungen + Rehabillitation,
um Sie bei der Genesung von Erkrankungen oder Verletzungen zu unterstützen.

Bild zu

Allgemeine Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist eine Behandlung, die bei verschiedenen Krankheitsbilder oder auch nach Operationen eingesetzt wird. Die Therapieziele sind z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, Koordination oder des Gleichgewichts sowie die Schmerzreduktion.

Bild zu

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Grifftechniken die Lymphflüssigkeit im Körper abtransportiert wird. Diese Behandlung wird bei Ödemen und Lipödemen angewendet und ist Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE).

Bild zu

Krankengymnastik Kiefergelenk (CMD)

Bei der CMD Behandlung (Cranio-Mandibuläre-Dysfunkition) ist es das Ziel, Schmerzen und Beschwerden im Kiefergelenk, Kopfschmerzen sowie andere Symptome, die durch eine Fehlfunktion des Kiefergelenks verursacht werden, zu lindern.

Bild zu

Klassische Massage (KMT)

Bei der klassischen Massage werden durch verschiedene Grifftechniken die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebsschichten behandelt.

Bild zu

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte werden mit manuellen Techniken behandelt, die einen starken Druck auf den Muskel ausüben. Das Ziel dabei ist es, die Spannung in der Muskulatur zu senken und die Durchblutung der Muskulatur bzw. In den Triggerpunkten wieder zu optimieren, was schlussendlich zu einer Schmerzlinderung fuhrt.

Bild zu

Atemtherapie

Bei der Atemtherapie geht es um eine Behandlung zur Atemerleichterung, Kräftigung/Entspannung der Atemmuskulatur, Mobilisation des Brustkorbs, Pneumonieprophylaxe und für den Sekretabtransport.

Bild zu

Kinesiotaping

Das Kinesiotape kann, je nach Problematik, zur Schmerzbehandlung, Muskelentspannung(Detonisierung), zur Spannungserhöhung (Tonisierung) bei zu schwacher Muskulatur oder stabilisierend bei z.B. Bänderverletzungen angewendet werden.

Bild zu

Faszientherapie

Bei der Faszientherapie werden die Faszien durch Druck und Zug behandelt, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und den Stoffwechsel anzuregen. Dies kann entweder manuell durch den Therapeuten (mit seinen Händen oder speziellen Faszientools) oder durch den Patienten selbst (z.B. mit der Faszienrolle) erfolgen.

Bild zu

Physikalische Therapie

Heißluft (HL)
Fango (WPN)
Heiße Rolle (HR)

Über Mich

Mein Name ist Manuel Tropp. Ich habe 2021 mein Staatsexamen zum Physiotherapeuten an der Bringmann Akademie in Bad Wildungen absolviert. Die Praxis existiert nun seit 14 Jahren und ich werde sie in 2. Generation weiterfuhren. Da ich den Menschen immer als Ganzes betrachte, habe ich schon einige Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Fachrichtungen gemacht und werde auch in Zukunft mein Wissen immer wieder auffrischen, um meinem Anspruch an die Therapie und besonders Ihnen als Patient gerecht zu werden.

Kontakt

Montag - Freitag
8:00 Uhr - 19:00 Uhr



Tel.: 05682 - 16 79
E-Mail: physiotherapietropp@web.de

Adresse: Kernstraße 6a 34582 Borken-Gombeth



Oder nutzen Sie die Anruf- oder E-Mail-Funktion
indem Sie auf den Button unten rechts drücken.

Wir freuen uns auf Sie!

Wo wir zu finden sind:

Datenschutzhinweis: Cookies und Datenverarbeitung durch Google Maps

Bei bestätigen wird eine Verbindung zu Google Maps hergestellt, damit eine Google Maps Karte angezeigt werden kann. Hierbei wird eine Verbindung zu den Google Servern in den USA hergestellt. Google kann dabei Ihre Informationen speichern und verarbeiten.
Bei Aktzeptieren wird Ihre Wahl in einem Session Storage (Einem temporären Speicher in Ihrem Browser) gespeichert, sollten sie nicht mehr damit einverstanden sein, löschen sie diese Daten.
Sollten sie die Cookies nicht aktzeptieren, finden sie die Adresse im Kontakt-Bereich

    Folgende Daten könnten Betroffen sein:
  • IP-Adresse. Dadurch kann auch Ihr ungefährer Standort ermittelt werden
  • Nutzerdaten zur Rutenberechnung oder Standortangabe
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Die aktuelle Webseite auf der Sie sich befinden
  • Ihren Browser-Typ
  • Betriebssystem
  • Browser-Sprache
  • Genauere Informationen in der Datenshutzerklärung